Kampfrichterausbildung / Kampfrichterkurs - für die Stadt/Landkreise München, Fürstenrfeldbruck, Starnberg
Termin: Samstag 14.04.2018, Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr Ort: München, Sieboldstraße 4, 81669 München, Gaststätte des TSV München-Ost Referentin: Ursula Hagn, Michael Funke Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil sowie einem praktischen Teil sowie 3 Einsätzen bei erfahrenen Kampfrichter/innen.
Anmeldung bitte bis spätestens 09.04.2018, per E-Mail an: mifunke@t-online.de Bei der Anmeldung unbedingt angeben: Verein - Name, Vorname, Jahrgang, Anschrift, Mobil-/Telefon, E-Mail
Kampfrichterausbildung / Kampfrichterkurs - für die Stadt/Landkreise München, Fürstenrfeldbruck, Starnberg
Termin: Samstag 10.11.2018, Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr Ort: München, Sieboldstraße 4, 81669 München, Gaststätte des TSV München-Ost Referentin: Uschi Hagn Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil
sowie einem praktischen Teil sowie 3 Einsätzen bei erfahrenen
Kampfrichter/innen.
Anmeldung bitte bis spätestens 31.10.2018, per E-Mail an: mifunke@t-online.de Bei der Anmeldung unbedingt angeben: Verein - Name, Vorname, Jahrgang, Anschrift, Mobil-/Telefon, E-Mail
Ergebnis Kreistag Fr. 17.11.2017 mit Neuwahl der Kreisvorstandschaft für die Jahre 2017 bis 2020 Wahlergebnis: Vorsitzender: Reinhard Maier Sport- u.Jugendwartin stv. Voresitzende: Melanie Jäger Kampfrichterwart: Michael Funke
Um unsere Kampfrichter/innen immer auf dem neuesten Stand der Regeln zu halten bietet der Kampfrichterwart eigenständig entsprechende Schulungen an. Zusätzlich werden vom Bezirk Oberbayern und vom BLV Schiedsrichterjurse Starterkurse etc. angeboeten, die auf den jeweiligen Homepages ausgeschrieben werden.
Ausrichtung / Durchführung von Leichtathletik-Veranstaltungen
- Vereine die eigene Veranstaltungen ausrichten ! - Vereine die mit ihren Athleten / Athletinnen an Meisterschaften teilnehmen !
>
Wozu werden Kampfrichter gebraucht ?
Zur ordnungsgemäßen Durchführung Veranstaltungen und der ausgeschriebenen Disziplinen.
>
Wie viele Kampfrichter/innen werden bei Veranstaltungen benötigt ?
Laufwettbewerbe Stadion: 2 x Ziel + 2 x Start + 1 Schiedsrichter Bahn = 5 - 6
Weitsprung, Dreisprung, Diskuswurf, Speerwurf, Hammerwurf = je 5 - 7
Hochsprung = 3 - 5
Stabhochsprung = 4 - 7
Hürden / Wechselrichter bei Staffelwettbewerben = 3 - 12
Je nach Veranstaltung ist zusätzlich zu den Wettkampfanlagen (Disziplinen Wettkampgerichte) auch für den Auf- und Abbau der Wettkampfanlagen, die Leitung (1), die Jury (1-3), den Stellplatz (1-2), das Wettkampfbüro (1-4), den Stadionsprecher (1-2), den Sanitätsdienst (1-4, allgemeinen organisatorischen Aufgaben(1-5) entsprechend Personal erforderlich, das diese Aufgaben bewältigen kann.
Weiterer Personalbedarf für zusätzliche Serviceleistungen (von der Dopingkontrolle bis zu Platzanweisern / Security-Personal) ist Veransatltungsspezifische festzulegen und mit den jeweils zuständigen Stellen abzustimmen.
Je nach Umfang der Veransatltung können 30 bis zu 80 Kampfrichter/innen und Helfer/innen sowie Personal für die Organisation zusammenkommen.
Gebiet - Gliederung - Veranstaltungen - Planungen etc.
3.1
Gebiet und Gliederung
Der BLV Kreis Oberbayern Südwest umfasst die Stadt München und die Landkreise München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Weilheim - Schongau, Bad Tölz - Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen.
Der BLV Kreis Oberbayern Südwest ist in folgende Schüler-Regionen untergliedert
Kinder U10 M/W 8 + M/W 9: Disziplinen des Kinderleichtathletikprogramms / Mehrkämpfe / alternative Leichtathletikwettbewerbe
In der Regel werden die Meisterschaften für Männer/Frauen, Jugend und Schüler/innen offen also ohne Beschränkung für den Kreis ausgetragen.
3.3
Wichtig
x
Die Mitwirkung bei der Organisation und die Bekanntgabe der aktuellen Anschrift, Telefonnummern und E-Mail ist für die Durchführung der Veranstaltungen und die Kommunikation im Kreis unverzichtbar.
x
Gesucht sind deshalb stets auch: Starter/innen, Stadionsprecher/innen, Kampfrichter/innen, Helfer/innen für Veranstaltungen:
Zur Ausrichtung der Leichtathletikveranstaltungen sind alle Veranstalter und Ausrichter stets auf eine Vielzahl von Kampfrichter/innen und Helfer/innen (u.a. auch zur Vorbereitung/Organisation/Abwicklung im Wettkampfbüro, zur Ansage, zur Verpflegung, zur Unterstützung der Kampfrichter/innen) angewiesen. Auch für Technikorientierte haben wir einige interessante Tätigkeiten. Die Bedienung der Zeitnahme und die Bedienung der Lautsprecheranlage (inkl. der Betreuung der Hintergrundmusik) oder aber die Mitwirkung in der Statistik oder die Bedienung EDV im Wettkampfbüro (inkl. Auf-/Abbau und Einrichtung der Netzwerke). Wer was tun will und kann, ist bei uns stets willkommen und kann durch die Übernahme entsprechender Aufgaben / Tätigkeiten einen erheblichen Beitrag zum Sport und für die Allgemeinheit leisten.
x
Starter/in:Anforderungen = guter Überblick (z.B. zur Überwachung aller Startenden), gute Reaktion, kontinuierliche Arbeitsweise (z.B. gleichmäßige Startdurchführung), Durchsetzungsvermögen (Startaufstellung, prägnante Kommandos, Disqualifikation bei Fehlstart.)
x
Stadionsprecher/in:Anforderungen = gute Aussprache, Schlagfertigkeit (Motivation der Zuschauer), Wortgewandtheit (z.B. für fremdartige Namen), Überblick behalten (Rennverlauf, Wettkampfgeschehen), technisches Geschick (z.B. für Bedienung des Mikrofons, ggf. der Lautsprecheranlage und Hintergrundmusik).
x
Stadionbeschallung und Musik:Betreuung der Hintergrundmusik (ggf. Co-Moderation mit Stadionsprecher/in) Durch die Einspielung der geeigneten Hintergrundmusik kann die Stimmung beeinflusst / gesteigert werden. Auch auch die Motivation und Leistungsbereitschaft der aktiven Teilnehmer/innen lässt sich damit beeinflussen.
x
Kampfrichter / Helfer:Anforderung = Zeit an Wochenenden, Einsatzwillen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Bereitschaft körperlichen und geistigen Anstrengungen nicht auszuweichen.